5 überraschende Gründe, warum Sie jeden Tag müde aufwachen

Es ist Morgen, und Sie sind gerade aufgewacht und fühlen sich erschöpft – schon wieder. Sie haben versucht, früher ins Bett zu gehen oder den Wecker früher zu stellen, aber nichts scheint etwas zu bewirken. Sie sind die ganze Zeit müde, egal was Sie tun und wie viel Sie schlafen.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, gehören Sie wahrscheinlich zu den 15 % der Frauen bzw. 10 % der Männer, die sich regelmäßig "erschöpft" fühlen. Und nicht nur das - bis zu ⅓ der Erwachsenen in den USA bekommen nicht den Schlaf, den sie brauchen. Das ist ein echtes Problem.
Ein Mangel an qualitativ hochwertigem Schlaf kann zu Gedächtnisproblemen, Gewichtszunahme, Diabetes, hohem Blutdruck und geringem Sexualtrieb führen (um nur einige Beispiele zu nennen). Außerdem besteht die ständige Gefahr, beim Autofahren einzuschlafen – und das hat erschreckenderweise 1 von 25 Personen im letzten Monat getan.
Wenn Sie müde sind, sind Sie nicht allein. Aber das heißt nicht, dass das normal oder in Ordnung ist. Es ist wichtig zu verstehen, warum das so ist, und was Sie dagegen tun können. Hier sind 5 überraschende Gründe dafür, dass Sie müde aufwachen (und was Sie dagegen tun können).
1) Sie bewegen sich zu viel

Wenn Sie schon einmal einen langen Tag auf den Beinen waren (sei es beim Wandern in den Bergen oder bei einem Einkaufsbummel), kennen Sie das Gefühl der zufriedenen Müdigkeit, das in der Regel zu einem ruhigen Nachtschlaf führt.
Da liegt es doch auf der Hand, dass mehr Bewegung zu besserem Schlaf führt? Falsch! Zu viel Bewegung bedeutet, dass Ihr Körper keine Chance hat, sich zu erholen, und dass Ihr Schlaf daher gestört wird.
Sie müssen nicht einmal 2 Stunden pro Tag im Fitnessstudio trainieren, um diesen Punkt zu erreichen. Wenn Sie gerade erst mit dem Training beginnen oder neben einem stressigen Job und einem langen Arbeitsweg trainieren, kann es sein, dass Ihr Körper noch nicht in der Lage ist, das gewünschte Niveau zu erreichen.
Die Lösung: Trainieren Sie weiter (kein Training kann auch Ihren Schlaf beeinträchtigen), aber schalten Sie einen Gang zurück und kombinieren Sie Ruhetage und Dehnungs- oder Yogatage mit intensiveren Übungen.
2) Sie essen nicht genug Kohlenhydrate

Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass eine kohlenhydratarme Ernährung gut für die Gewichtsabnahme und die Bekämpfung von Diabetes und Herzkrankheiten ist. Der Verzehr von weniger Kohlenhydraten und mehr Eiweiß kann helfen, Blutzuckerspitzen zu vermeiden und sich länger satt zu fühlen.
Aber es gibt Zeiten, in denen Kohlenhydrate gar nicht so schlecht sind – und dazu gehört auch die Schlafenszeit. Ein Anstieg des Blutzuckerspiegels durch Kohlenhydrate kann Sie tatsächlich schläfrig machen, da er die Schlafhormone Tryptophan und Serotonin anregt – vor allem, wenn es sich bei den Kohlenhydraten um einfache, leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Weißbrot oder Reis handelt.
Die Lösung: Versuchen Sie es ein paar Stunden vor dem Schlafengehen mit einem kleinen kohlenhydrathaltigen Snack, z. B. Weißbrot mit Butter.
3) Ihr Kopfkissen passt nicht

Viele von uns haben eine Schlafeinrichtung, die alles andere als ideal für den Schlaf ist. Unbequeme Matratzen, quietschende Betten, zu dünne oder zu dicke Bezüge... all das sind ziemlich offensichtliche Gründe dafür, dass Sie nicht den Schlaf bekommen, den Sie brauchen.
Und was ist mit Ihrem Kopfkissen? Die meisten von uns denken nicht viel darüber nach – aber wenn Sie Probleme beim Schlafen haben, ist mit großer Wahrscheinlichkeit Ihr Kopfkissen schuld (oder zumindest nicht hilfreich). Die meisten Standardkissen sind mit weichem Polyester (oder, wenn Sie Glück haben, mit natürlichen Daunen) gefüllt. Aber weiche Kissen stützen weder die Wirbelsäule noch den Nacken, was zu häufigem Hin- und Herdrehen, Muskelschmerzen und oft auch Schnarchen führt.
Die Lösung: Ersetzen Sie Ihr Standardkissen durch ein modernes Memory Foam Kissen wie das Derila. Es stützt Ihre Wirbelsäule, Ihren Nacken und Ihren Kopf ergonomisch, reduziert Muskelschmerzen und Steifheit und fördert einen tieferen, schnarchfreien Schlaf.
Während gewöhnliche Kopfkissen Sie in sich zusammensinken lassen ( das schlafende Pendant zum Faulpelz), halten Memory Foam Kissen wie das Derila Ihre Wirbelsäule gerade, mit Schmetterlingsflügeln an jeder Seite, um Ihren Kopf bequem und gestützt zu halten. Darüber hinaus passt sich der Memory Foam an Ihr Gewicht und Ihre Form an, wie eine Umarmung, jede Nacht.
4) Sie werden älter

Wenn wir älter werden, brauchen wir weniger Schlaf. Ältere Menschen haben eher Schwierigkeiten, in den Schlaf zu finden, und schlafen eher schlecht, wenn sie einmal eingeschlafen sind.
All das ist kein Problem, wenn man sich noch ausgeruht fühlt – ein bisschen weniger Schlaf ist in Ordnung und sogar gesund. Aber für viele wird der Schlaf zu einem Problem, mit dem sie nur schwer umgehen können, und Schlafmangel kann sogar zu Depressionen führen.
Viele ältere Menschen leiden auch an chronischen Krankheiten, die nachts Schmerzen verursachen können, und die Muskelschmerzen, mit denen die meisten von uns irgendwann konfrontiert werden, werden mit zunehmendem Alter immer schlimmer.
Die Lösung: Es ist ratsam, zunächst Ihren Arzt aufzusuchen, um alle unbekannten medizinischen Probleme auszuschließen, die Sie daran hindern könnten, den Schlaf zu bekommen, den Sie brauchen.
Überprüfen Sie dann, ob Ihr Schlafplatz so angenehm wie möglich ist – experimentieren Sie zum Beispiel mit der Temperatur in Ihrem Zimmer. Wenn Sie unter Muskelschmerzen oder Unruhe leiden, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie eine gute, stützende Matratze und ein gutes Kopfkissen haben. Der Wechsel zu einem Memory Foam Kissen kann Ihre Schlafqualität erheblich verbessern.
5) Sie haben eine Schilddrüsenerkrankung

Schilddrüsenerkrankungen verursachen nicht immer offensichtliche Symptome und können daher über Jahre hinweg unerkannt bleiben. Schlafprobleme können jedoch sowohl durch eine Schilddrüsenunter- als auch durch eine Schilddrüsenüberfunktion verursacht werden. Wenn Sie also mit Schlafproblemen zu kämpfen haben und müde aufwachen, lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob dies die Ursache sein könnte.
Die Lösung: Achten Sie auf nächtliche Schweißausbrüche und häufiges Aufstehen zum Pinkeln (dies könnte auf eine Schilddrüsenüberfunktion hindeuten) oder auf Muskelschmerzen und Einschlafschwierigkeiten (möglicherweise eine Schilddrüsenunterfunktion). Wenn Sie irgendwelche Bedenken haben, gehen Sie zu Ihrem Arzt.
Schlaf ist wichtig – aber zu viele von uns nehmen Schlafprobleme als etwas hin, das wir einfach akzeptieren müssen.
Tatsache ist, dass die meisten von uns ihren Schlaf mit ein paar kleinen Veränderungen verbessern können. Eine Garantie dafür können wir natürlich nicht geben, aber es könnte sein, dass das Gefühl "Aufwachen und die Welt erobern" nur ein neues Kissen und einen Teller Toast vor dem Schlafengehen entfernt ist.
Schlafen Sie jede Nacht wie ein Baby mit Derila. Klicken Sie hier, um noch heute -70 % RABATT zu erhalten!Dies ist eine Werbung und kein Nachrichtenartikel, Blogbeitrag oder Verbraucherschutzbeitrag.
MARKETING-OFFENLEGUNG: Diese Website ist ein Ort des Handels. Seien Sie sich daher bewusst, dass der Betreiber eine finanzielle Verbindung zu der auf dieser Website beworbenen Ware oder Dienstleistung hat. Der Betreiber erhält im Falle einer erfolgreichen Vermittlung eine Vergütung, aber nicht mehr als das.
OFFENLEGUNG VON WERBUNG: Bei dieser Website und den damit verbundenen Produkten und Dienstleistungen handelt es sich um Marktplätze. Bei dieser Website handelt es sich um eine Werbung und nicht um eine Nachrichtenpublikation. Alle Personen auf den Fotos auf dieser Website sind Models. Der Anbieter dieser Website und der Produkte und Dienstleistungen auf dieser Website stellt lediglich eine Dienstleistung zur Verfügung, über die Kunden kaufen und vergleichen können. • Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. • Die Ergebnisse können variieren / die Ergebnisse sind möglicherweise nicht typisch / Rezensionen oder Erfahrungsberichte können fiktiv sein. („Ergebnisse können variieren/nicht typisch sein“ sollte neben allen Vorher/Nachher-Fotos auf der Zielseite platziert werden.) • Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche herangezogen werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre bisherige medizinische Versorgung ändern.